Aktuelles 28.10.20
Elternbrief - Neue Sicherheitsmaßnahmen gegen die Verbreitung des Virus
Liebe Eltern,
nach den Herbstferien startet die Schule unter erhöhter Aufmerksamkeit. Uns liegt sehr daran, den Unterricht so lange wie möglich aufrecht zu erhalten.
Deshalb gelten die bekannten Regeln weiterhin:
Kranke Kinder bleiben unbedingt zuhause, regelmäßig Hände waschen, Hustenhygiene und Abstand halten. Mund-Nasenschutz tragen (außer am eigenen Sitzplatz) Bitte weisen Sie ihre Kinder auf den richtigen Gebrauch der Maske und achten Sie darauf, dass Sie die Masken regelmäßig waschen. Betretungsverbot für Eltern und unangemeldete Besucher. Die Kinder sind über den ganzen Tag in festen Gruppen in der Klasse oder im Jahrgang zusammen. Wir dokumentieren Sitzpläne und Anwesenheitslisten. Wir holen die Kinder zum Unterricht von Sammelplatz ab, es gibt feste Pausenbereiche, die wöchentlich wechseln.
Dazu kommt ab jetzt
regelmäßiges Lüften. Wir nehmen deshalb die Jacken der Kinder mit in die Klasse.Mehr Unterricht beim Klassenlehrer. Nur noch eine Sportstunde pro Woche. Ab nächster Woche gibt es einen in Teilen neuen Stundenplan für einzelne Klassen. Darüber informieren die Klassenlehrer.
Ein veränderter Elternsprechtag. Einige Familien laden wir zum Gespräch in die Schule ein. Die anderen Familien erhalten die Rückmeldung über den Lernstand der Kinder entweder schriftlich oder in einem Telefongespräch.
Ich mache darauf aufmerksam, dass die Quarantäneregel / Testpflicht für Reiserückkehrer aus europäischen Risikogebieten auch für Kinder gilt. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Seite des rki oder des Bundesministeriums für Gesundheit (und auf dem Aushang im Eingangsbereich).
Wir beobachten die Entwicklung im Stadtteil und müssen vielleicht mit weiteren Änderungen darauf reagieren. Informationen immer aktuell auf der Homepage und neben der Eingangstür.
Freundliche Grüße,
Ulrike Laubinger, Schulleitung.
Aktuelles 05.10.2020Testung durch das Gesundheitsamt - Lernmaterial - Aktuelle Entwicklung
Am vergangenen Freitag hat das Gesundheitsamt entschieden, nur die Klasse 3a, die Schach-AG Kinder aus der 3b sowie die Lehrkräfte und pädagogischen Mitarbeiter, die vergangenen Montag in der Klasse 3a waren in Quarantäne zu setzen. Diese Personen hatten über einen Zeitraum von mehr als 30min. Kontakt mit der erkrankten Person und sind der Kontaktkreis I. Vor dieser Entscheidung hat das Gesundheitsamt sich Sitzpläne und Anwesenheitslisten der Klasse angesehen. Sie haben sich über den Tagesablauf, die Maskenregel, die Zusammensetzung der OGS-Gruppen und die Pausenregelungen der Schule informiert. Es hat sich als gute Entscheidung erwiesen, dass die OGS-Gruppen unserer Schule im Moment als Jahrgangsgruppen eingeteilt sind und unter sich bleiben. Und dass wir auch die Pausen in Jahrgangsgruppen auf festgelegten Hofbereichen verbringen.
Heute wurden die Betroffenen auf das Coronavirus getestet. Alle sind zur Testung erschienen. Jetzt warten sie auf die Ergebnisse. Wir hoffen, dass sich niemand angesteckt hat und es keine weiteren positiven Fälle gibt. Sobald wir etwas genaueres wissen, informieren wir Sie.
Alle Kinder konnten bei der Testung ihr Lernpaket für das Distanzlernen mit nach Hause nehmen. Die Lehrerinnen aus der 3a hatten es zuhause vorbereitet und gemailt, 2 Lehrerinnen an der Schule haben alles gedruckt und sortiert.
Über das Ende der Quarantäne entscheidet ausschließlich das Gesundheitsamt. Wir wissen, dass einige der betroffenen Familie schon leidvolle Erfahrungen mit der Tönnies-Quarantäne machen mussten.
Man geht davon aus, dass sich die übrigen Menschen an der Schule an die Regeln gehalten haben und keinen direkten Kontakt zur erkrankten Person hatten, also können sie sich bei ihr auch nicht angesteckt haben.
Informationen zur Quarantäne 02.10.20Unter den folgenden Links finden Betroffene, die einen Anruf von der Schule erhalten haben, weiterführende Informationen des Robert-Koch-Instituts zur Erfüllung der 14-tägigen Quarantänepflicht!
Weitere aktuelle Informationen 2.10.20Grundschule Blankenhagen Städt. Gemeinschaftsgrundschule 02.10.2020 Liebe Eltern, kurz vor den Herbstferien möchte ich Ihnen gern einige Informationen geben. In den Herbstferien bieten wir wie schon im Sommer eine Ferienschule an. Daran werden alle angemeldeten Ferienbetreuungskinder aus der OGS teilnehmen. Die Klassenlehrer*innen haben darüber hinaus Kinder ausgesucht, die daran teilnehmen sollen. Diese Kinder bekommen ein Anmeldeformular mit nach Hause. Sollten Sie darüber hinaus einen Ferienschulplatz für Ihr Kind wünschen, sprechen Sie bitte die Klassenlehrer*innen an. Am Montag nach den Herbstferien, den 26.10.2020 gibt es einen Kollegiums-internen Studientag. Die Kinder haben unterrichtsfrei. Betreuungsbedarf melden Sie bitte in der OGS an.Für die Klassen 3a, 3b, 4a, 4b findet nach den Herbstferien das Projekt: „Mein Körper gehört mir“ statt. Alle 2 Jahre laden wir die Schauspieler der „theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück“ in unsere Schule ein. Ziel ist es, Kinder zu stärken und ihnen Wege zu zeigen, wie sie sich gegen Übergriffigkeiten durch Erwachsene zur Wehr setzen und Hilfe finden können. Den größten Teil der Projektkosten übernimmt netterweise der Förderverein des Wapelbades. Jedes Kind zahlt nur einen Teilnehmerbeitrag von 4,00€. Bitte geben Sie das Geld an die Klassenlehrer*innen. Ich wünschen Ihnen eine erholsame Zeit mit der Familie und Gesundheit. Auf der Homepage finden Sie wie immer die aktuellen Informationen für unser Schulleben.
Freundliche Grüße vom gesamten Schulteam Ulrike Laubinger, Schulleitung >>> Aktuelles 02.10.2020In unserer Schule ist ein Kind aus der Klasse 3a positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das Gesundheitsamt hat entschieden, dass alle Kinder aus den Klassen 3a und 3b am Freitag, 02.10.20 zuhause bleiben müssen. Bitte halten Sie sich daran, gehen Sie mit den Kindern NICHT auf die Kirmes, nach draußen, zu Freunden und empfangen Sie auch keinen Besuch! Das Gesundheitsamt prüft den Sachverhalt, am Freitag soll entschieden werden, welche Kinder und welche Pädagogen evtl. für länger in Quarantäne müssen. Darüber informiert das Gesundheitsamt die Betroffenen direkt, wir informieren die Schulgemeinde über Wichtiges in diesem Zusammenhang auf der Homepage. 01.10.2020 Ulrike Laubinger, Schulleitung |