>>>Aktuelles 27.08.20
Bislang blieben die Kinder den ganzen Tag über Grundsätzlich in ihrem Klassenverband.
Als nächster Öffnungsschritt werden bis zu den Herbstferien Vormittag und Nachmittag im Klassenverband oder im Jahrgang verbracht. Das betrifft Unterricht, Essen, Arbeitsgemeinschaften, Angebote und Betreuung.
Weiterhin treffen sich die Kinder morgens an ihrem Klassen-Aufstellplatz auf dem Schulhof.
Die Pausen finden wieder gemeinsam statt. Jeder Jahrgang hat einen abgegrenzten Teil des Schulhofes zur Verfügung.
Der Stundenplan wird Ihnen von den Lehrkräften ausgehändigt. Wir starten mit dem Stundenplan auch den Fachunterricht. Lehrkräfte und Betreuungspersonal wechseln innerhalb eines Tages zwischen den Klassen und den Jahrgängen.
Der Sportunterricht findet weiterhin hauptsächlich draußen statt. JG3 schwimmt 14tägig im Nordbad (Start 07.09.). Alle Kinder in JG4 ohne Seepferdchen schwimmen 14tägig am Dienstag 13.00 – 15.00h (Start 08.09.).
Im Musikunterricht wird weiterhin nicht gesungen. Wir informieren Sie sobald die Bläserbande in Jahrgang 4 und das Instrumentenkarussell in Jahrgang 3 starten.
Religionsunterricht und Herkunftssprachlicher Unterricht findet nur pro Jahrgang statt. In Jahrgang 1 entfällt der Religionsunterricht auch in diesem Jahr bis zu den Herbstferien, der HSU bis auf Weiteres.
Weiterhin bleibt das Betretungsverbot im Gebäude bestehen. Bitte vereinbaren Sie bei Bedarf einen Gesprächstermin.
Mit Stand 26.08. bleibt das Tragen eines sauberen Mund-Nasenschutzes auf dem Schulgelände (mit Ausnahme des eigenen Sitzplatzes in der Klasse) weiterhin Pflicht.
Lernförderung, Lernbegleitung und „Sprache verbindet“ soll ab Mitte September wieder stattfinden.
Die OGS Zeiten enden nachmittags um 16.30h. Kinder können zu den vereinbarten Abholzeiten geholt werden.
OGS Betreuung VOR dem Unterricht ist derzeit mit schriftlichem Antrag möglich. Bitte wenden Sie sich an die OGS-Leitung.
Wie im letzten Schuljahr haben alle Kinder in Jahrgang 1 und 2 zwei Lernzeiten in der Woche und eine Wochenhausaufgabe für zuhause.
Wie im letzten Schuljahr haben alle Kinder in Jahrgang 3 und 4 drei Lernzeiten in der Woche und eine Wochenhausaufgabe für zuhause.
Mit freundlichen Grüßen, Ulrike Laubinger, Schulleitung